Spezialprodukte
In unserer Kategorie “Spezialprodukte” finden Sie eine breite Auswahl an Produkten, die speziell für bestimmte Sportarten oder -bedürfnisse entwickelt wurden. Ob Sie nun auf der Suche nach speziellen Laufsocken, einer speziellen Schwimmbrille oder einem speziellen Fitnessgerät sind – bei uns werden Sie fündig!
Unsere Spezialprodukte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre besonderen Eigenschaften aus. Sie sind darauf ausgerichtet, Ihnen das bestmögliche Sporterlebnis zu bieten und Ihre Leistung zu steigern. Dabei legen wir großen Wert auf eine breite Auswahl an Produkten von namhaften Herstellern, damit Sie immer die beste Wahl treffen können.
Bei uns finden Sie auch Produkte, die auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie beispielsweise Produkte für Menschen mit Handicap oder für ältere Sportler. Wir möchten, dass jeder die Möglichkeit hat, seine sportlichen Ziele zu erreichen und dabei die bestmögliche Unterstützung erhält.
Stöbern Sie durch unsere Kategorie “Spezialprodukte” und finden Sie das perfekte Produkt für Ihre Sportart und Ihre Bedürfnisse!
Welches Creatin ist für mich das richtige?
Die Vielfalt der Creatin-Arten: Vor- und Nachteile im Überblick
Creatin, eine Mischung aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin, erfreut sich als Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern großer Beliebtheit. Es kann die Leistungsfähigkeit bei kurzen, intensiven körperlichen Aktivitäten steigern. Es existieren unterschiedliche Creatin-Varianten, von denen jede spezifische Vor- und Nachteile aufweist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Formen von Creatin und ihre jeweiligen Charakteristika.
1. Creapure – Höchste Reinheit und Qualität ↵
Creapure ist eine besonders reine Version von Creatin-Monohydrat und zählt zu den hochwertigsten Varianten auf dem Markt. Produziert in Deutschland, unterliegt es strengen Qualitätskontrollen. Seine Vorzüge liegen in Reinheit und Effektivität. Allerdings könnte der vergleichsweise höhere Preis abschreckend wirken.
2. Creatin-Monohydrat – Klassiker der Creatin-Supplemente ↵
Klassisches Creatin-Monohydrat ist wohl die bekannteste Variante. Wissenschaftlich gut erforscht, hat es seine Wirksamkeit bewiesen. Es punktet mit weitläufiger Verfügbarkeit und nachweislicher Leistungssteigerung. Ein möglicher Nachteil könnte die geringe Löslichkeit sein.
3. Gepuffertes Creatin (Kre-Alkalyn) – Verträglichkeit im Fokus ↵
Gepuffertes Creatin, auch als Kre-Alkalyn bekannt, verspricht eine bessere Verträglichkeit und Magenstabilität. Es könnte Verdauungsprobleme verhindern, bietet aber eventuell keine signifikanten Vorteile hinsichtlich Leistungssteigerung im Vergleich zu anderen Formen.
4. Kapseln und Tabletten – Bequeme Alternative zur Pulverform ↵
Kreatin in Form von Kapseln oder Tabletten erweist sich als praktische Option für Dosierung und Einnahme, insbesondere unterwegs. Der Nachteil könnte in einer längeren Aufnahmezeit im Vergleich zu pulverförmigen Varianten bestehen.
5. Pulver – Kosteneffiziente Wahl mit einfacher Anwendung ↵
Creatin-Pulver lässt sich problemlos in Flüssigkeiten einmischen und wird oft als kostengünstige Alternative betrachtet. Klumpigkeit und unangenehme Textur könnten jedoch mögliche Nachteile sein.
6. Spezialprodukte – Individuelle Bedürfnisse im Blick ↵
Spezielle Creatin-Mischungen mit zusätzlichen Inhaltsstoffen bieten maßgeschneiderte Vorteile. Je nach individuellem Bedarf könnten diese Produkte Vor- oder Nachteile aufweisen. Eine sorgfältige Überprüfung der Inhaltsstoffe ist ratsam.
Zusammenfassend ist Creatin als leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel für Sportler gut erforscht und anerkannt. Die Auswahl der geeigneten Variante hängt von individuellen Vorlieben, Zielen und persönlichen Reaktionen ab. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, empfiehlt es sich, mit einem Fachmann zu sprechen und potenzielle gesundheitliche Bedenken zu berücksichtigen.
Welches Creatin ist für mich das richtige?
Die Vielfalt der Creatin-Arten: Vor- und Nachteile im Überblick
Creatin, eine Mischung aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin, erfreut sich als Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern großer Beliebtheit. Es kann die Leistungsfähigkeit bei kurzen, intensiven körperlichen Aktivitäten steigern. Es existieren unterschiedliche Creatin-Varianten, von denen jede spezifische Vor- und Nachteile aufweist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Formen von Creatin und ihre jeweiligen Charakteristika.
1. Creapure – Höchste Reinheit und Qualität ↵
Creapure ist eine besonders reine Version von Creatin-Monohydrat und zählt zu den hochwertigsten Varianten auf dem Markt. Produziert in Deutschland, unterliegt es strengen Qualitätskontrollen. Seine Vorzüge liegen in Reinheit und Effektivität. Allerdings könnte der vergleichsweise höhere Preis abschreckend wirken.
2. Creatin-Monohydrat – Klassiker der Creatin-Supplemente ↵
Klassisches Creatin-Monohydrat ist wohl die bekannteste Variante. Wissenschaftlich gut erforscht, hat es seine Wirksamkeit bewiesen. Es punktet mit weitläufiger Verfügbarkeit und nachweislicher Leistungssteigerung. Ein möglicher Nachteil könnte die geringe Löslichkeit sein.
3. Gepuffertes Creatin (Kre-Alkalyn) – Verträglichkeit im Fokus ↵
Gepuffertes Creatin, auch als Kre-Alkalyn bekannt, verspricht eine bessere Verträglichkeit und Magenstabilität. Es könnte Verdauungsprobleme verhindern, bietet aber eventuell keine signifikanten Vorteile hinsichtlich Leistungssteigerung im Vergleich zu anderen Formen.
4. Kapseln und Tabletten – Bequeme Alternative zur Pulverform ↵
Kreatin in Form von Kapseln oder Tabletten erweist sich als praktische Option für Dosierung und Einnahme, insbesondere unterwegs. Der Nachteil könnte in einer längeren Aufnahmezeit im Vergleich zu pulverförmigen Varianten bestehen.
5. Pulver – Kosteneffiziente Wahl mit einfacher Anwendung ↵
Creatin-Pulver lässt sich problemlos in Flüssigkeiten einmischen und wird oft als kostengünstige Alternative betrachtet. Klumpigkeit und unangenehme Textur könnten jedoch mögliche Nachteile sein.
6. Spezialprodukte – Individuelle Bedürfnisse im Blick ↵
Spezielle Creatin-Mischungen mit zusätzlichen Inhaltsstoffen bieten maßgeschneiderte Vorteile. Je nach individuellem Bedarf könnten diese Produkte Vor- oder Nachteile aufweisen. Eine sorgfältige Überprüfung der Inhaltsstoffe ist ratsam.
Zusammenfassend ist Creatin als leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel für Sportler gut erforscht und anerkannt. Die Auswahl der geeigneten Variante hängt von individuellen Vorlieben, Zielen und persönlichen Reaktionen ab. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, empfiehlt es sich, mit einem Fachmann zu sprechen und potenzielle gesundheitliche Bedenken zu berücksichtigen.
Zeigt alle 8 Ergebnisse
-
Carnomed CreGAAtine 60 Sachets
25,99€ inkl. MwSt.72,19€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Dextro Energy Creakick Lemon 80x3g Dose
44,49€ inkl. MwSt.185,38€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Olimp Pump Xplode 300g. Fruit Punch
21,99€ inkl. MwSt.15,71€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Olimp TCM Mega Caps – 400 Kapsel
55,99€ inkl. MwSt.87,48€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
BioTech CreaTor 120 Kapsel
16,99€ inkl. MwSt.84,95€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Megabol Creatine Alkaline 1500 – 120 Kaps.
18,49€ inkl. MwSt.168,09€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Olimp Redweiler – 480g Pulver
37,99€ – 39,99€ inkl. MwSt.79,15€ – 83,31€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
-
Sinob Hydrocreat 150 Kapsel
29,49€ inkl. MwSt.147,45€ / kg
keine Versandkosten ab 69,- € Bestellwert
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage